- Proband
-
* * *
Pro|bạnd 〈m. 16〉1. jmd., der zu wissenschaftl. Zwecken beobachtet wird2. Person, deren Ahnentafel aufgestellt wird[<lat. probandus „ein zu Erprobender, zu Prüfender“, Gerundivum zu probare „erproben, prüfen“]* * *
Pro|bạnd, der; -en, -en [lat. probandus = ein zu Untersuchender, Gerundivum von: probare, ↑ probieren; ↑ -and]:1. (Fachspr.) Versuchs-, Testperson.2. (Geneal.) jmd., für den zu erbbiologischen Forschungen innerhalb eines größeren verwandtschaftlichen Personenkreises eine Ahnentafel aufgestellt wird.3. (Rechtsspr.) Verurteilter, dessen Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist u. der von einem Bewährungshelfer betreut wird.* * *
IProbạnd[lateinisch probandus »ein zu Untersuchender«] der, -en/-en,1) allgemein: Versuchs-, Testperson (v. a. bei psychologischen Untersuchungen oder Tests von Arzneimitteln).2) Genealogie: Bezugsperson, deren Vorfahren, Nachkommen, Verwandte u. a. erforscht und dargestellt werden (früher auch »Ahnenträger« beziehungsweise »Zentralperson« genannt).3) Recht: Verurteilter, dessen Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist und der von einem Bewährungshelfer betreut wird.IIProband(Abkürzung: Pb.): Versuchsperson, mit der eine psychologische Untersuchung, z. B. ein Test oder ein psychologisches Experiment, durchgeführt wird.* * *
Pro|bạnd, der; -en, -en [lat. probandus = ein zu Untersuchender, Gerundivum von: probare, ↑probieren; ↑-and]: 1. (Fachspr.) Versuchs-, Testperson: Das zeigte 1995 ein Test, bei dem 40 Prozent der -en unbehelligt Messer, Gewehre und Bombenattrappen durch die Sicherheitsschleusen schafften (Woche 4. 4. 97, 37); Erst bei über 1000 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft konnte er ... bei -en akute Folgen feststellen (natur 11, 1995, 73). 2. (Genealogie) jmd., für den zu erbbiologischen Forschungen innerhalb eines größeren verwandtschaftlichen Personenkreises eine Ahnentafel aufgestellt wird. 3. (Rechtsspr.) Verurteilter, dessen Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist u. der von einem Bewährungshelfer betreut wird: Der amtliche Bewährungshelfer hat zwischen 90 und 200 -en (Ossowski, Bewährung 10).
Universal-Lexikon. 2012.